Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Das Objekt spielende Kommunikation wurde vom Künstler Sebastian Waßmann neu überarbeitet. Das in die Jahre gekommene Lindenholz wurde mit neuem Eichenholz ersetzt. Die Skulptur erstrahlt nun wieder im neuen Glanz. Live konnten die Besucher des Sommercafes diese Erneuerung miterleben. Der Künstler sägte und montierte die Objekte vor großem Publikum. Der Bürgermeister der Stadt Himmelkron war bei der Runderneuerung ebenfalls vor Ort und begutachtete die Installation. Inge und Erwin Tischer vom Förderkreis Lindenallee unterstützten den Künstler schon in der Planungsphase der Aktion und waren natürlich auch beim Einsatz vor Ort tatkräftig mit dabei. Nun erstrahlt das Objekt in neuem Glanze – Edelstahl und Eichenholz.